Neue Forschungsgruppe DFG 5581
Evolution of life histories in early tetrapods
Eine neue Forschungsgruppe der Deutschen Forschungsgemeinschaft wurde im März 2024 bewilligt. Sie umfasst 6 Projekte, 10 promovierte Forschende und mehrere Doktorandenstellen. Diese werden in Kürze ausgeschrieben.
Sitz der Forschungsgruppe ist das Fachgebiet Paläontologie an der Universität Hohenheim und dem Naturkundemuseum.
Sprecher: Prof. Dr. Rainer Schoch
Beteiligte Institutionen: Universität Hohenheim, Staatliches Museum für Naturkunde Stuttgart, Universität Mainz, Universität Bonn, Museum für Naturkunde Berlin.
Die ersten Wirbeltiere, die das Land besiedelten, lebten vor rund 360 Mio. Jahren. Zahlreiche Fossilfunde haben in den letzten Jahrzehnten unser Bild dieses „Landgangs“ vervollständigt. Allerdings konzentrierte sich die Forschung bisher auf wenige, meist erwachsene Skelette. In unserer Forschungsgruppe nehmen wir eine neue Perspektive ein: Wir untersuchen den gesamten Lebenszyklus dieser Arten, vom Schlüpfen aus dem Ei über die Larvalzeit und Metamorphose bis zum erwachsenen Tier. Dies wird möglich durch die Analyse von Feinstrukturen in den fossilen Knochen, die viele Lebensdaten liefern. Mit diesem Knochenarchiv lassen sich Fragen beantworten, die lange außer Reichweite geblieben waren.
Das Ziel unserer Projekte ist das Verständnis von Life Histories (Lebensgeschichten), also der Zusamenhang zwischen Körpergröße, Entwicklungsrate, Geschlechtsreife, Nachkommenzahl und Lebensspanne einer Art, die alle durch die natürliche Auslese gesteuert werden. Unsere Forschung beleuchtet die evolutionären Strategien, welche die Vielfalt heutiger Lebenszyklen etwa bei Fröschen, Echsen, Vögeln und Säugetieren hervorgebracht haben.
FOR 5581 umfasst sechs Projekte, welche die Evolution von Lebensgeschichten früher Landwirbeltiere aus verschiedenen Perspektiven beleuchten soll. Sie integrieren erstmals Anatomie, Mikroanatomie, Knochenhistologie, Phylogenie, Funktions-morphologie und Physiologie. Das Ziel ist, diese Daten in einem umfassenden evolutionären Szenario zusammen zu beleuchten.